Mitakuje Oyasin
Indianische
Inspirationen |
Natur- und Selbsterfahrung
mit Hilfe von indianischen Traditionen
Es gab einmal eine Zeit, in der die Natur die Menschen stärkte, sie lehrte, ihre Wunden heilte und ihnen Lebenskraft verlieh. Die Menschen waren voller Mitgefühl und sie liebten die Erde wie ihre Mutter. Sie wussten, dass ein von der Natur entfremdetes Menschenherz verdörrt und hart wird.
Diese Zeit ist nicht verschwunden. Sie schlummert immer noch - unzerstörbar - in uns.
Der indianische "Weg der Schönheit" ist ein mit "Weisheitssteinen" gepflasterter und mit "Richtungsweisern" beschilderter "roter Pfad" zu hoher eigener Lebensqualität
- im Einklang mit der Natur - .
Indem wir mit der Schönheit und den Geheimnissen der Natur vertraut werden, lernen wir, die Schönheit des Augenblicks zu genießen, erkennen wir unserer eigenes Naturell, entdecken wir unsere eigene Schönheit, - unser eigenes Potenzial.
Es geht um die Vermittlung von:
Elementen der indianischen Lebensphilosophie
- deren Kultur
- Ritualen und Zeremonien
- Geschichte und Gegenwart
Interessanten, persönlichen Erfahrungen
- mit und in der Natur
- mit Steinen, Pflanzen und Tieren
- mit den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft
- mit der Symbolik der vier Himmelsrichtungen, Westen, Norden, Osten, Süden
Menschlichen Tugenden wie z. B.
- Achtsamkeit
- Respekt, Akzeptanz und Empathie
- Kongruenz
- Klarheit und Weisheit
- Verantwortung
- Vergebung und Vertrauen
- Geben und Nehmen
für sich selbst, in privaten wie beruflichen Beziehungen und Verbindungen.
Denn:
Alles, was Du aussendest, kehrt zu Dir zurück!
Das Besondere daran?
Es gibt die Möglichkeit, über das "Gehörte" hinaus zu gehen, sich von dem neu erworbenen Wissen berühren zu lassen, um zu begreifen, zu spüren, zu fühlen, zu erfahren.
Für wen?
Diese Seminare richten sich an Menschen, die eigenverantwortlich handeln und mit Freude, Achtsamkeit und Respekt mit sich und anderen umgehen, und die Sehnsucht nach mehr Entspannung, Harmonie sowie Klarheit verspüren, um ihre eigenen ( Lebens- ) Träume zu verwirklichen.
Zum Seitenanfang
The Red Road
(Der rote Pfad)
In diesem Workshop geht es um die Vermittlung von Grundelementen der indianischen Lebensphilosophie. Sie erfahren, wie leicht wir diese uralten Weisheiten in unser tägliches Leben integrieren können.
So schaffen wir mehr Leichtigkeit, Freude und Erfüllung in unserem menschlichen Sein.
Wir lernen kennen und erleben u. a.:
- indianische Geschichte und Gegenwart
- indianische Kultur
- eigene Erfahrungen in und mit der Natur
- den Redestab und die indianische Gesprächskultur
- verschiedene Rituale und Zeremonien
- Meditationen und Traumreisen
- verschiedene rituelle Gegenstände wie Trommel, Rassel, Federfächer, Pfeife, Schilde
- das indianische Geschichtenerzählen
- das Smudging ( Räuchern mit verschiedenen Kräutern
Zeitrahmen:
Wochenendseminar |
ca. 16 Stunden |
5 Seminareinheiten, jeweils |
ca. 3 Stunden |
Tagesseminar |
ca. 8 Stunden ( Kurzform ) |
Kleine Einführung |
ca. 3 Stunden |
Zum Seitenanfang
Mitakuje Oyasin
(Alles ist miteinander verbunden)
Dieses Lakota - Wort bedeutet auch so viel wie "alle meine Verwandten" oder "alle meine Beziehungen".
Wir alle sind wie Edelsteine in ein und demselben Armband
In diesem Seminar geht es um unser Verbundensein mit der Natur, den Elementen, der Erde, dem Universum und nicht zuletzt um eine exzellente Beziehung zu unseren Mitmenschen.
Wir entdecken so unsere persönlichen Kraftquellen, zu denen wir jederzeit, wenn uns danach zumute ist, zum "Auftanken" eigenständig zurückkehren können. So stärken wir unsere Lebenskraft sowie die Harmonie in und um uns herum.
Wir erleben dieses Einssein durch:
- Selbsterfahrungen mit und in der Natur
- Meditationen und Traumreisen
- Visualisierungsübungen
- Rituale und Zeremonien
- Begegnung mit einem Krafttier, einem Steinfreund oder einer "Medizinpflanze"
- Verbundensein mit der Kraft von Tieren, Bäumen, Pflanzen oder Steinen
- das Erfahren der Elemente Feuer, Wasser, Erde, Luft
- Körperübungen
- gute Kommunikation
Zeitrahmen:
Wochenendseminar |
ca. 16 Stunden |
5 Seminareinheiten, jeweils |
ca. 3 Stunden |
Tagesseminar |
ca. 8 Stunden ( Kurzform ) |
Kleine Einführung |
ca. 3 Stunden |